Eingelegte Zucchini
nach dem Rezept vom Zuni Café in San Francisco
ergibt zwei Gläser zu je 300 ml
Zutaten:
450 g Zucchinistreifen
1 kleine Zwiebel
2 TL Salz
500 ml Weißweinessig (hier von ja natürlich, weil der so schön süß ist)
220 g Zucker
1 TL Selfpulver (Colman´s Mustard)
1 TL braune Senfkörner
1 TL gelbe Senfkörner
1 TL Curcumapulver
Zubereitung:
- Die Zucchini waschen und putzen. Danach in ca 3mm dicke Streifen schneiden. Man kann sie auch in Scheiben schneiden, aber ich finde die Streifen eleganter, und das Auge isst bekannlich mit. Zwiebel in dünne Ringe schneiden.
- Zucchinistreifen und Zwiebelring in eine flache Glasschüssel geben. Salz darüberstreuen und gut mischen. Mit Eiswasser bedecken, damit sich das Salz auflösen kann.
- In der Zwischenzeit Weißweinessig, Zucker, Senfkörner und Curcuma verrühren, aufkochen und 3 Minuten köcheln lassen. Vom Herd nehmen und auskühlen lassen.
- Nach einer Stunde sollten die Zucchini mürbe sein. Herausnehmen und mit Küchenpapier abtupfen.
- Zucchini und Zwiebeln in die Gläser füllen und mit dem Sud auffüllen. Gut verschließen und im Kühlschrank mindestens über Nacht durchziehen lassen. So halten die eingelgten Zucchini etwa eine Woche.
Tipp: Sollen die Zucchini für längere Zeit haltbar gemacht werden, dann koche ich sie in meinem Dampfbackofen ein. Das kann man aber auch in einem normalen Backrohr machen. Sauberkeit ist dabei höchstes Gebot. Die Gläser sollen dicht schließen und am besten sterlilisiert sein. Die fertig befüllten Gläser werden dann in die, mit Wasser gefüllte Fettpfanne gestellt. Achtung, die Gläser dürfen sich nicht berühren. Das Backrohr auf 180° aufheizen und die Gläser im Auge behalten. Wenn die ersten Bläschen in den Gläsern aufsteigen, den Ofen ausschalten. Den Ofen geschlossen lassen. Ich lasse die Gläser vollständig im Bachrohr abkühlen.
aufspapiergebracht
Das sieht ganz wunderbar und verlockend und lecker aus ;))
GLG Elisabeth